Repertoire / Tanzarten
Ceylan mit Schleier
Schleiertanz.

Dieser Tanz, etwas romantisch, wahlweise mit einem oder zwei Schleiern, gehört mit zu den schönsten beim orientalischen Tanz. Die meisten Tänzerinnen verwenden ihn als Auftakt für ihre Show.
Besonders anmutig und geheimnisvoll ist auch der Beginn mit der verhüllten Tänzerin. Gerade bei Schleiertänzen wird es vom Können der Künstlerin und der ausgewählten Musik abhängen, ob sie den Zuschauer in den Bann des orientalischen Reichs, mit all seinem Zauber, ziehen kann.
Ceylan mit zwei Schleiern
Tanz mit zwei Schleiern.

Wie oben beschrieben, nur im Ablauf etwas schwieriger. Hier wird das Können der Tänzerin gefordert. Viele Variationen sind möglich.

Ceylan im ägyptischem Stiel
Klassisch ägyptischer Stil.

Zu abwechslungsreicher Musik wird mit feinen Bewegungen getanzt. Die Tänzerin zeigt hier viel Feingefühl in der Bewegung. Sehr künstlerisch und nicht zu erotisch.
Ceylan im arab-türkisch-libanesischem Stil.
Mix aus arab-türkisch-libanesischem Stil.

Dieser Tanz ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen.
Viele Drehungen, auch raumgreifend sind dabei.
Keck, herausfordernd und leicht sexy sind die Bewegungen.
Ceylan im Bodentanz
Bodentanz.

Ein Tanz, der zum Teil akrobatisch mit Säbel oder Leuchter aufgeführt wird.
Mit abgestütztem Körper, sitzend oder auf den Knien, werden Bauchtanzbewegungen gemacht.
Ceylan mit Stocktanz
Stocktanz.

Dieser Tanz hat seinen Ursprung in Ägypten.
Die Männer haben ihn dort bei Festen getanzt. Die ägyptischen Frauen haben diesen Tanz für sich entdeckt, um ihre Männer imitieren zu können. Die orientalische Tänzerin versucht den witzig, schelmig und galanten Eindruck beim Vortrag zu vermitteln.
Ceylan im Säbeltanz
Säbeltanz mit einem oder mehr Säbeln.

Dieser Tanz kommt aus Lybien. Den Säbel, manchmal auch zwei, während des Tanzes zu balancieren oder zu führen ist sehr schwierig. Die jung verheirateten Frauen zeigten ursprünglich damit ihre Bereitschaft, das Leben und die Ehre ihres Mannes zu verteidigen.
Ceylan im Zimbeltanz
Zimbeltanz.

Zigeuner waren immer auf arabischen Festen anzutreffen. Inspiriert durch die spanischen Tänze mit den Castagnetten verwendeten sie Zimbeln, kleine Metallbecken zwischen den
Fingern. Mit diesen Instrumenten begleitet sich die Tänzerin zu dieser arabisch-spanischen Musik.
Sehr rhythmisch und ausdrucksstark.
Ceylan mit Taksim
Taksim.

Gefühlvoll, schön, einfach Improvisation, die keiner zeitlichen Gesetzmäßigkeit unterliegt.
Die Tänzerin lässt sich von der orientalischen Musik inspirieren.
Sehr schön anzusehen. Auch als Einlage in andere Tänze.
Ceylan, Arabic-Pop, alle machen mit!
Arabic-Pop.

Arabic-Pop-Dancing. Durch den tollen Rhythmus sehr geeignet zum Mittanzen für das Publikum nach der Show. Aktuelle Hits aus der arabischen Pop-Szene werden für diesen Tanz neu zusammen gemischt.
Die Tänzerin fordert nach und nach die Gäste auf mitzutanzen. Machen Sie mit! Immer ein Highlight für ein Fest.
Ceylan, Iraqi, Zigeunertanz
Iraqi

Iraqi ist ein Zigeunertanz aus dem Südirak. Er enthält einige Elemente aus dem Khaleegi ( Golfregion), der hier auch als "Haartanz" bekannt ist. Iraqi zeichnet sich vor allem durch das Haarewerfen, schnelle und hüpfende Tanzschritte, das Kopfverschieben, sowie Beckenshimmies und Oberkörperbewegungen aus.
Der Araber
Weitere Highlights gewünscht?

Der säbelschwingende Araber als Programmeinlage?
Gerne können Sie ihn buchen.
Natürlich habe ich noch andere Überraschungen, als Ergänzung, zu bieten.
Fragen Sie einfach nach!
Gästebuch:  >> klick
Photos
Ceylan-Fefeh, Photogalerie
Photos            >> klick
Referenzen
Ceylan-fefeh, Referenzen
Mehr Infos      >> klick
Repertoire
Ceylan-Fefeh, Repertoire
mehr Infos      >> klick
Biografie
Ceylan-Fefeh, Biografie
Mehr Infos      >> klick
Zum Anschauen!
Videos, Presseberichte, Showphotos
Mehr Infos      >> klick
Elvis-Show:
Elvis Immitator, das
Erlebnis für jedes Alter,
Zur Website               >>
Sibelnefa:
Die Bauchtanzplattform. Zur Website                >>
Links:
Linkplattform zu
befreundeten Seiten   >>
Besucher auf der Website
Besucher auf der Website. Danke!